- Fosbury-Sprung
- mпрыжок в высоту способом «фосбюри-флоп»
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Fosbury-Flop — Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet oder eine Athletin versucht, beim Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen. Die Latte ist vier Meter lang und so auf zwei Ständern gelagert, dass sie bei… … Deutsch Wikipedia
Fosbury-Flop — Fos|bu|ry|flop auch: Fos|bu|ry Flop 〈[fɔ̣sbərı ] m. 6; Sp.〉 Art des Hochsprungs, bei der die Latte in Rückenlage überquert wird [nach dem US amerikan. Hochspringer R. Fosbury] * * * Fos|bu|ry|flop, Fos|bu|ry Flop [ fɔsbəriflɔp ], der; s, s [nach… … Universal-Lexikon
Fosbury-Flop — D✓Fọs|bu|ry|flop , Fọs|bu|ry Flop [...bəri... ], der; s, s <nach dem amerikanischen Leichtathleten> (ein Hochsprungstil [nur Singular]; einzelner Sprung in diesem Stil) … Die deutsche Rechtschreibung
Frontalhocke — Fosbury Flop Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet oder eine Athletin versucht, beim Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen. Die Latte ist vier Meter lang und so auf zwei Ständern gelagert,… … Deutsch Wikipedia
Hochsprung — Fosbury Flop Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet oder eine Athletin versucht, beim Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen. Die Latte ist vier Meter lang und so auf zwei Ständern gelagert,… … Deutsch Wikipedia
Fosburyflop — Fos|bu|ry|flop auch: Fos|bu|ry Flop 〈[fɔ̣sbərı ] m. 6; Sp.〉 Art des Hochsprungs, bei der die Latte in Rückenlage überquert wird [nach dem US amerikan. Hochspringer R. Fosbury] * * * Fos|bu|ry|flop, Fos|bu|ry Flop [ fɔsbəriflɔp ], der; s, s [nach… … Universal-Lexikon
Estadio Olímpico Universitario — Blick von einem Flutlichtmast in das Stadion Daten Ort … Deutsch Wikipedia
1968 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 |… … Deutsch Wikipedia
Hochsprung aus dem Stand — Als Standhochsprung bezeichnet man Hochsprung ohne Anlauf, also aus dem Stand. Es gehört zu den Standsprungwettbewerben. Von 1900 bis 1912 war diese Disziplin olympisch. Gesprungen wird durchschnittlich zwischen 1,00 und 1,50 m.… … Deutsch Wikipedia
Kljugin — Sergei Petrowitsch Kljugin (russisch Сергей Петрович Клюгин, engl. Transkription Sergey Klyugin; * 24. März 1974 in Kineschma) ist ein ehemaliger russischer Hochspringer und Olympiasieger. Nach einem zweiten Platz bei der… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1968 — XIX. Olympische Sommerspiele Austragungsort Mexiko Stadt, Mexiko … Deutsch Wikipedia